Öffentliche Tagebücher der Olympioniken: Der Blog ruht
Athleten müssen höllisch aufpassen, was sie schriftlich über die Olympischen Spiele in Peking mitteilen. Inzwischen ist es ihnen erlaubt, in Blogs über ihre Erfahrungen zu berichten.

taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zweistaatenlösung im Nahen Osten
Der Lackmus-Test
„Marsch für das Leben“
Abtreibungsgegner wittern Aufwind
Antifa in den USA bald „Terrorgruppe“
Gegen alles, was links ist
Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby
Ein Affe wie wir
Alternative zu Spotify
Fairer streamen
Eveyln Palla wird die neue Bahn-Chefin
Sie hat gezeigt, dass sie es kann